NK-Supporters
  Saarländische Fankultur
 

Wir möchten euch hier ein wenig über die Fankultur im Saarland informieren. 

Beginnen möchten wir mit der SV Elversberg, welche zur Zeit die sportliche Nummer 1 im Saarland ist. Dies ist aber auch wirklich nur auf das sportliche zu beziehen, denn supporttechnisch geht es in Elversberg doch sehr behäbig zu Werke. Für Regionalligaverhältnisse ist es in Elversberg einfach zu wenig. Trotzdem geben die Fans bei Heimspielen alles und versuchen, einen relativ guten Support hinzubekommen. Durch den Nachbarn aus Neunkirchen ist es in Elversberg kaum möglich Zuschauer zu gewinnen, so muss man in Elversberg auch mit verbandsliga-zuschauerzahlen leben. Die fehlende Tradition, die eine längere Fankultur zur Folge hätte fehlt in elversberg natürlich total. Höhepunkt ist deshalb auch jedes Jahr das Saar-Derby gegen den 1. FCS, dieses aber nach dem Abstieg der SBler nun auch wegfällt. Auswärts sind die Elversberger Supporter nur sehr gering aufzufinden, wenn überhaupt. Elversberg ist und bleibt ein Dorfverein, bei dem man auf die nächsten Jahre mal schauen muss, wie es sich weiterentwickelt.

Weiter gehts mit dem 1. FC Saarbrücken. Der Traditionsclub aus der Landeshaupstadt kann auf ein enormes Fanpotenzial zurückgreifen. Dank des großen Einzugsgebietes ist der FCS ob man es will oder nicht, von der Fankultur die klare Nummer 1 im Saarland. Wobei man natürlich berücksichtigen muss, dass der FCS anders als unsere Borussia oder der FC Homburg in den letzten Jahren durch mehrere Saisons in der 2.Liga seine Fangemeinschaft beibehalten, wenn nicht sogar vergrößern konnte. In der nun Oberliga angekommene Traditionsclub wird auch in dieser Saison von den Fans zahlreich unterstützt und kann bei Heimspielen auf mehrere tausend Fans mehr als stolz sein! Es ist abzuwarten, wie sich die Fankultur in SB entwickeln wird, sollten sie den Aufstieg nicht schaffen. Doch klar sein dürfte, dass SB auch für die nächsten Jahre (leider) die Fanszene im Saarland bestimmen wird. Diese "Übermacht" kommt allerdings außer bei den FC-Sympathisanten im Saarland nicht sehr gut an. Deshalb ist der FC auch mehr oder weniger verhasst in NK und HOM und auch die pfälzischen Vereine, wie Kaiserslautern oder die Eintracht aus Trier sind nicht gerade gut auf die SBler zu sprechen. Dies ist auch umgekehrt der Fall!

Nun zu unserer Borussia aus Neunkirchen! Die "alte Dame" kann ebenfalls auf ein relativ großes Fandasein  schauen. Trotz  jetzt schon längerem Regional bzw. Oberligajahren ist auch wenn es zur Zeit schwierig ist eine Fanszene in Neunkirchen erhalten geblieben und diese bemüht sich auch wieder für mehr Belebung. Durch den Abstieg aus der Regionalliga 03/04 und dem gleichzeitigen Insolvenzverfahren erlitt die Szene einen herben Rückschlag, doch ist in Neunkirchen dank des Umfeldes und der Tradition viel Treue bei den Zuschauern zu erkennen und deshalb ist es in Neunkirchen auch immer wieder erstaunlich, wie viele leute kommen, wenn die  Mannschaft guten Fußball zeigt. Es wird sehr viel von dieser Saison abhängen, wie es weiter geht aber klar ist, dass vieles möglich ist! Die Borussenfans haben keine wirkliche Fanfreundschaft allerdings gibt es bei den jüngeren Fans mehrere Kontakte zu Saarbrücker Fangruppierungen, was bei den älteren nicht allzu gerne gesehen ist, denn die Rivalität der beiden Traditionsclubs ist und bleibt einfach zu groß. Jedoch ist mit der letzten Zeit auch aufgrund der öfteren Duelle der FC Homburg  zum "Hassclub" Nr.1 geworden. Eine Antipartie gegen Elversberg ist auch da aber eben nicht wirklich von Bedeutung auf grund des mageren Fanaufkommens der SVE. Clubs wie Trier, Worms, Pirmasens oder auch Mannheim werden ebenfalls nicht gemocht.

Der FC Homburg gilt unter den Fanszenen im Saarland als gehasst.  Es herrscht eine unglaublich große Rivalität zwischen den Traditionsvereinen von denen Homburg ein Fanaufkommen hat, welches sich bei guten Spielen der Homburger recht gut sehen lassen kann. Jedoch hat auch der FC Homburg das Problem, seit längerem in der Oberliga festzusitzen und kann deshalb auch nicht gerade auf regen Zuwachs zurückgreifen aber mit den vorhanden Fanclubs versucht man so gut es geht zu Hause, wie auch Auswärts präsent zu sein. der "anführende" Fanclub Saar-Schickeria ist da besonders zu erwähnen, welche die Homburger Szene am leben hält. Wie schon erwähnt sind die "Feinde" klar Borussia Neunkirchen und der 1.FC Saarbrücken. Fanfreundschaften bestehen zu Hessen Kassel, wie auch noch vereinzelt zur Eintracht aus Trier.


Zum Schluss kommen wir dann noch zum 4. und letzten Traditionsverein, dem SV Röchling Völklingen. Der SVR musste in den letzten Jahren viele Rückschläge hinnehmen. So kam es dass man nach dem letzten Abstieg aus der Oberliga vor 4 Jahren eine Auflösungserscheinung der Fanszene in Völklingen vernehmen musste. Röchling  und seine Fans waren sehr gern gesehen bei Auswärtsspielen und hatten sich damit viele Symphatien angesammelt, doch dr Abstieg nach nur 1 Jahr Oberliga war für die Fans zu viel und es kam zum zusammenfall, so dass man dem SVR nur wünschen kann, dass man die schwere Phase  der Vereinsgeschichte gut übersteht und vielleicht eine "Wiedergeburt" der Fanszene entsteht. Völklingen hatte gute verbindungen zur Borussia.

 
 
  Insgesamt waren schon 53471 Besucher (115895 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden